Auf der früheren Hunderunde in unserer Wohngegend lernten wir eine Thai-Frau namens „Bee“ kennen, die an der Strasse Kaffee und andere Getränke verkaufte. Bee freute sich immer, wenn wir sie wieder trafen, vorallem Naira mochte sie sehr.

Eine ihrer Bekannten hatte ihr dann einen Welpen gebracht und obwohl das Geld kaum für sie selber reichte, hat sie den hübschen Hund aufgenommen. Nebst den Getränken verkaufte Bee auch frittierte Bananen und so war es naheliegend, dass sie den Hundebub „Banana“ taufte. Ein hübscher Kerl, sehr zutraulich. Nach kurzer Zeit litt „Banana“ bereits an Durchfall und Erbrechen…. er hatte den Paro-Virus eingefangen. Unsere Tierärztin Aof konnte ihm jedoch helfen und innert kürzerster Zeit war er wieder fit.

Und dann kam der verhängnisvolle 17. April 2018. „Banana“ schlief friedlich am Strassenrand ….. bis ihn ein Auto überrollte und der Fahrer türmte. „Bee“ kam weinend zu uns und bat uns um Hilfe. Sofort fuhren wir die wenigen hundert Meter mit unserem Wagen, den Welpen aufgelesen und direkt zu unserer Tierärztin, die „Banana“ ja bereits kannte. Der Welpe wurde untersucht und Aof stellte fest, dass das Bein im Oberschenkel gebrochen war. Zudem hatte er verschiedene offene Wunden und einen Schock. Die Chancen standen nicht sehr gut für den hübschen Welpen, aber Aof konnte ihn stabilisieren. Da sie kein Röntgengerät in ihrer Praxis hat, schickte sie uns nach Pattaya zu einem grösseren Tierspital, wo er nochmals gründlich untersucht und geröngt wurde.

Vom 18.- 21. April blieb er dann zur Überwachung in diesem Spital und da eine Operation zu teuer war (ab rund THB 8’000.-), holten wir ihn wieder zurück.

Zwischenzeitlich wurden Abklärungen getroffen, ob ein Tierarzt in unserer Umgebung eine günstigere Operation anbieten konnte. Schlussendlich fanden wir einen kleinen Tierspital, der einen „Pin“ einsetzen wollte, damit der Knochen so wieder zusammenwachsen konnte.

Am 23. April 2018 fand diese Operation statt und nach wenigen Tagen merkten wir, dass der Hund grosse Schmerzen hatte und absolut keine Lust hatte, zu laufen. Zurück ins Spital und ein Röntgenbild angefertigt und …… der „Pin“ war ja viel zu lang, bei jedem Schritt hatte das Tier enorme Schmerzen. Am 30. April 18 sah Charly (ein hunde-verrückter Engländer, der selber 26 Strassenhunde hat) die „Banana“ bei unserer Tierärztin und sagte ihr, dass er bereit wäre, uns einen grösseren Geldbetrag zu geben, damit wir den Welpen „reparieren lassen“ können. Gesagt, getan ein wildfremder Mensch ist bereit, uns Geld zu spenden für einen Strassenhund! Mike machte auch im Facebook noch einen Post, wo sich ein ehemaliger Arbeitskollege von Mike – Dani – spontan bereit erklärte, uns auch einen grossen Betrag für „Banana“ zu schenken. Solche Momente machen einem sprachlos und glücklich und zeigen uns, dass es doch noch kleine Wunder gibt!!

Durch Charly erhielten wir die Adresse der Pet-Clinic in Sri Racha – rund eine Stunde Fahrt von uns entfernt – die jedoch orthopädische Spezialisten hat.

Am 03. Mai durften wir „Banana“ in diese Klinik bringen. Da er nicht wirklich gut „zwäg“ war, musste er stationär bleiben. Am 06. Mai erhielten wir den Anruf, dass wir ihn nicht wie geplant abholen können, da er durch die Pin-Operation eine Entzündung mit Fieber bekommen hat. Der zu lange Pin wurde entfernt und dafür eine Platte eingebaut. Alle zwei Wochen mussten wir mit ihm zur Kontrolle, wo jeweils geröngt wurde. Leider heilte der Knochen nicht sauber und Mitte Juli war ersichtlich, dass das gebrochene Bein ein Stücklein kürzer war. Da „Banana“ das Bein im Welpenalter gebrochen hatte, war der Wachstum gestört. So war verständlich, dass der Welpe nur 3 Beine benutzte, da das vierte Bein zu kurz war. Anfangs September 2018 war die Abschlusskontrolle; die Platte sei fix, aber das Bein eben zu kurz und so läuft die „Banana“ bis heute auf drei  Zylindern. Er kommt mit dieser Behinderung gut zu recht, er läuft und rennt, er hat die Hoffnung nie aufgegeben, obwohl es nach dem Unfall wirklich sehr schlecht um ihn stand. „Banana“ hat es gepackt und er meistert sein Leben bestens. Wir sehen ihn oft und er ist immer aufgestellt und happy (und will immer bei uns ins Auto einsteigen, da er sehr gerne mitfuhr).

Ohne die Hilfe von Dani und Charly hätten wir diesem Hund nicht helfen können, denn schlussendlich kostete die ganze Angelegenheit rund THB 55’000.-, was ein riesiger Betrag ist.

Nochmals ein riesiges Dankeschön an Dani, Charly und all die anderen lieben Hundefreunde, die uns schon unterstützt haben!!!

Banana 2.0 (2020)

Er meistert sein Leben immernoch auf drei Pfoten, aber er freut sich jedesmal, wenn wir ihn mit leckerem Hühnchen füttern, einige Streicheleinheiten geben oder die monatliche Parasitenvorsorge auftragen. Ein wunderschöner Hund.
Seit Mitte November 2019 hat er eine Wunde bei seinem operierten Bein. Wir wollten dies behandeln lassen, da wir denken, dass dieses Problem von der Operation des gebrochenen Beines kommt.
Die Besitzerin jedoch will, dass wir ihn nicht mehr zum Tierarzt bringen. In letzter Zeit ist die Wunde jedoch wieder kleiner geworden und wir müssen den Wunsch von Bee akzeptieren.